• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Mai 22, 2022
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home Politik

„Höhere Gewalt“: Ukraine leitet kein Gas mehr über Region Luhansk nach Europa – RND

admin by admin
Mai 10, 2022
in Politik
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
  1. Startseite
  2. Politik

Russland soll Betrieb gestört haben

„Höhere Gewalt“: Ukraine leitet kein Gas mehr über Region Luhansk nach Europa

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat nun auch Auswirkungen auf den Gas-Transit nach Europa. Im Gebiet Luhansk stellt die Ukraine die Durchleitung ein. Als Grund führt der Gasnetzbetreiber „höhere Gewalt“ an – Russland widerspricht.

Kiew.Kriegsbedingt stellt die Ukraine ab Mittwoch den Transit von russischem Gas im Gebiet Luhansk im Osten des Landes ein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Damit fallen bis zu 32,6 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag weg – das sei schnell ein Drittel der täglich über die Ukraine nach Europa transportierbaren Höchstmenge, teilt der ukrainische Gasnetzbetreiber am Dienstag mit. Aufgrund der russischen sei Besatzung es unmöglich geworden, den Punkt Sochraniwka sowie die Verdichterstation Nowopskow zu kontrollieren, hieß es. Der Betreiber berichtet sich auf einen Fall „höherer Gewalt“.

+++ Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem Liveblog +++

Sochraniwka ist Teil der Sojus-Pipeline, die vom russischen Gebiet Orenburg bis ins ukrainische Uschhorod führt. Der Transit-Teilstopp soll von 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 MESZ) gelten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

DIW-Studie: Verzicht auf russisches Gas im Winter möglich

Der Anteil russischer Lieferungen beim Gas ist inzwischen auf gut 40 Prozent gesunken – nach etwa 55 Prozent.

© Quelle: dpa

Gazprom: Ukrainer konnten „ungestört“ arbeiten

Die Ukrainer deuteten an, dass Russen den Betrieb der Anlagen zuletzt gestört hätten. Russlands Energieriese Gazprom, der zuletzt täglich fast 100 Millionen Kubikmeter Gas durch die Ukraine in Richtung Europa gepumpt hatte, erklärte, man habe „keinerlei Bestätigungen über voraussichtlich höhere Gewalt“ erhalten. Die Ukrainer haben in den vergangenen Wochen ganz „ungestört“ in Sochraniwka geschrieben. Die nun wegfallenden Lieferungen statt über andere Routen umzuleiten, sei technisch nicht möglich, sagte Sprecher Sergej Kuprijanow von der Agentur Interfax voraus. Gazprom betonte einmal mehr, alle seine Verpflichtungen gegenüber europäischen Kunden zu erfüllen.

Die vereinbarte mögliche maximale Auslastung für den ukrainischen Gastransit nach Europa liegt bei 109 Millionen Kubikmetern pro Tag. Die Hauptroute für russisches Gas nach Europa ist allerdings die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1. Russischen Angaben zufolge liefen über Nord Stream 1 zuletzt jährlich 60 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr nach Europa.

Deutschlands Abhängigkeit vom russischen Gas sinkt langsam

Zweieinhalb Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte Moskau am Dienstagvormittag mitgeteilt, gemeinsam mit prorussischen Separatisten bis an die Verwaltungsgrenzen von Luhansk vorgedrungen zu sein.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Chef des ukrainischen Energieversorgers Naftogaz, Jurij Witrenko, hatte jüngst gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) gewarnt, dass der Transit russischer Gase durch die Ukraine nach Westeuropa in Gefahr geraten könnte, wenn Russland seine Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur aufrechterhalten sollte.

Deutschland ist stark von russischem Gas abhängig. Forderungen etwa nach einem Gasembargo sind daher sehr umstritten. Jüngsten Angaben des Wirtschaftsministeriums angenommen sank die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas seit Kriegsbeginn immerhin von zuvor 55 Prozent auf etwa 35 Prozent. Bis Sommer 2024 ist demnach eine Steigerung auf zehn Prozent des Gasverbrauchs möglich.

RND/dpa

Quelle: www.rnd.de

Tags: EuropaGasGewaltHöherekeinleitetLuhanskmehrnachRegionRNDüberUkraine
Previous Post

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der UBS Europe nimmt seine Arbeit auf – private banking magazin

Next Post

Eine eigene europäische Armee? | DW Nachrichten

admin

admin

Related Posts

Politik

Europa ist auch von russischem Uran abhängig – Capital

by admin
Mai 21, 2022
Politik

Europa League: Fußball-Prominenz gratuliert Eintracht Frankfurt zum Finalsieg – Sky Sport

by admin
Mai 21, 2022
Politik

Neue Dürre-Benchmark für Europa: Zeitung für kommunale Wirtschaft – Zeitung für kommunale Wirtschaft

by admin
Mai 21, 2022
Politik

KI und Geopolitik – Hängen die USA und China Europa ab? – Deutschlandfunk

by admin
Mai 20, 2022
Politik

Russische Flüchtlinge: Europa ist ihr natürlicher Zufluchtsort – zeit.de

by admin
Mai 20, 2022
Next Post

Eine eigene europäische Armee? | DW Nachrichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

14 Europa-League-Endspiele mit deutschen Clubs – TAGEBLATT: Nachrichten aus Stade, Buxtehude und der Region – Tageblatt-online

Mai 18, 2022

: Aktien Europa: Deutsche Gewinne versprechen versöhnlichen Wochenausklang – Börse Online

Mai 13, 2022

Der EU-Antrag der Ukraine spaltet Europa in zwei Teile – nachrichtend.com

Mai 21, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Europa League: Eintracht Frankfurt bedankt sich in Schottischer Zeitung bei Rangers – Sky Sport
  • EU-Innovationsagenda: In Europa sind mehr Start-ups und Innovation gefragt | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine
  • Mit dem selbst ausgebauten Camper-Van durch Europa reisen – SWR Aktuell

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?