• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Mai 22, 2022
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home News

Bekenntnis zu Europa – Heidelberg – Nachrichten und Informationen – Mannheimer Morgen

admin by admin
Mai 13, 2022
in News
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Heidelberg. Der Brexit und andere Austrittsdiskussionen, die Pandemie aber vor allem der Ukraine-Krieg fordern die europäische Einheit heraus. Gleichzeitig hat die Krise im Osten auch dafür gesorgt, dass die Länder der Europäischen Union (EU) in langer nicht gesehener Eintracht agieren. Die drei Kreisverbände der Europa-Union in Mannheim, Heidelberg und Rhein-Neckar möchten enger zusammenarbeiten und bereiten die Gründung einer „Interessengemeinschaft Europa in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vor. Die drei Kreisvorsitzenden Matthias Kutsch (Heidelberg), Peter Schulze (Mannheim) und Gert Weisskirchen (Rhein-Neckar) haben das Konzept jetzt bei einem Gespräch im „Café Burkardt“ vorgestellt. Das Ziel: Kräfte zu bündeln.

AdUnit Mobile_Pos2

Anzeigenblock-Content_1

Europäische Bürgerinitiative

Die Europa-Union versteht sich seit 1946 als Teil einer europäischen Bürgerbewegung.

Sie ist politisch aktiv, arbeitet aber überparteilich.

Eine „Interessengemeinschaft Europa in der Metropolregion Rhein-Neckar“ soll das Netzwerk stärken.

Es gibt mehr als 30 Kreis- und Ortsverbände in Baden-Württemberg.

Der Jugendorganisation „Junge Europäer (JEF)“ gehören mehr als 25 000 Menschen in 30 Ländern an.

Kontakt: Europa-Union Heidelberg (Mail: heidelberg@eubw.eu), Mannheim (Mail: mannheim@eubw.eu) und Rhein-Neckar (Mail: rhein-neckar@eubw.eu). miro

Und so laden alle drei Kreisverbände am Dienstag, 24. Mai, von 12.30 bis 14 Uhr zu einer „Mittagspause im DAI“. Thema im Deutsch-Amerikanischen Institut (Sofienstraße 12) sind dann die voraussichtlichen Wahlen zum französischen Parlament am 12. und 19. Juni.

Kann der frisch wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron seine Initiative für Europa weiterführen? Evelyne Gebhard, Vorsitzende der Europa-Union Baden-Württemberg und ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, gibt dann genauso wie Thomas König, Politikprofessor der Uni Mannheim, einen Überblick. Anschließend ist Raum für eine kleine Stärkung sowie für Diskussion und den Austausch. Eine Anmeldung ist für die „Mittagspause im DAI“ nicht erforderlich.

Große Solidarität

Der Ukraine-Krieg, beobachten die drei Kreisvorsitzenden der Europa-Union, hat eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Gehe es darum, „immer wieder neue positive Impulse zu setzen“, betont Weisskirchen und geht auf den „schwierigen Weg der EU-Erweiterung“ ein: Erst sechs Jahre liegt etwa das Referendum in den Niederlanden zurück.

AdUnit Mobile_Pos3

Anzeigenblock-Content_2

2016 wandte sich die Volksabstimmung dort gegen den Beitritt der Ukraine an. „Heute würde diese Abstimmung eventuell anders aussehen“, überlegt Kutsch laut. Die auch nach Deutschland geflüchteten Ukrainer beeinflussten etwa durch ihre Entschlossenheit, so schnell wie möglich zurückgehen und ihr Heimatland wieder aufbauen.

„Populisten wollen kein geeintes Europa“, nennt Weisskirchen – nicht nur mit Blick auf die voraussichtlichen Parlamentswahlen in Frankreich einen anderen wesentlichen Motivator dafür, warum sich die Europa-Union auch in der Region stärker engagieren will. Und: 2024 steht die nächste Europawahl an.

Gerade junge Menschen engagieren sich sehr stark für die europäische Idee, freuen sich Kutsch, Weisskirchen und Schulze. Die Jugendorganisation der Europa-Union (JEF) ist bereits eine regionale Initiative und sehr rege, berichtet Kutsch von wöchentlichen Treffen. An der IGMH, der Integrierten Gesamtschule Mannheim, die Botschafterschule des Europäischen Parlaments ist, findet am heutigen Freitag der „Erste Mannheimer Europatag“ statt, ergänzt Schulze.

„Ode an die Freude“ angestimmt

Vor dem Heidelberger Rathaus weht neben der tschechischen die blaue Flagge mit den goldenen Sternen, von den Balkonen und aus den Fenstern wird die Europahymne „Ode an die Freude“ angestimmt – und das Publikum auf dem Heidelberger Marktplatz singt kräftig mit: Zum europäischen Europatag am Montag haben der Chor und das Orchester des Theaters Heidelberg mit der „Camerata Carolina“ – dem Kammerchor des internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg – für einen klangvollen Akzent in der Europa-Woche gesetzt. Auch für die Europa-Beflaggung der Theodor-Heuss-Brücke hat die Europa-Union gegründet.

AdUnit Mobile_Pos4

Inhalt des Anzeigenblocks_3

Am 9. Mai 1950 hatte der damalige französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag für ein vereintes Europa unterbreitet. Diese „Schuman-Erklärung“ gilt heute als Grundstein der Europäischen Union. Die Geschichte der deutschen Europa-Union ist noch älter: Der erste Kongress fand im Juni 1947 statt.

Michaela Rossner ©MM/Luca Ottmann

Michaela Roßner Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Quelle: www.mannheimer-morgen.de

Tags: BekenntnisEuropaHeidelbergInformationenMannheimerMorgenNachrichtenund
Previous Post

Russische Reaktion auf Wirtschaftssanktionen: Putin erschwert Gaslieferungen nach Deutschland und Europa – Stuttgarter Nachrichten

Next Post

Polen stellt nationales Recht über EU-Recht | DW Nachrichten

admin

admin

Related Posts

News

Europa League: Eintracht Frankfurt bedankt sich in Schottischer Zeitung bei Rangers – Sky Sport

by admin
Mai 21, 2022
News

Der EU-Antrag der Ukraine spaltet Europa in zwei Teile – nachrichtend.com

by admin
Mai 21, 2022
News

Welche Zukunft haben neutrale und bündnisfreie Staaten in Europa? – ÖÖNachrichten

by admin
Mai 21, 2022
News

Dreikampf um Europa | Nachrichten.at – OÖNachrichten

by admin
Mai 21, 2022
News

: Aktien Europa Schluss: Nach Rückenwind aus China kommt Gegenwind aus USA – Börse Online

by admin
Mai 20, 2022
Next Post

Polen stellt nationales Recht über EU-Recht | DW Nachrichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

MÄRKTE EUROPA/Kräftig erholt – Stunde der Schnäppchenjäger – FinanzNachrichten.de

Mai 10, 2022

Vielfältiges Plädoyer für ein friedvolles Europa – Mannheimer Morgen

Mai 15, 2022

Studenten diskutieren mit Kerstin Vieregge über Europa | Lokale Nachrichten aus Lippe – Lippische Landes-Zeitung

Mai 16, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Europa League: Eintracht Frankfurt bedankt sich in Schottischer Zeitung bei Rangers – Sky Sport
  • EU-Innovationsagenda: In Europa sind mehr Start-ups und Innovation gefragt | Augsburger Allgemeine – Augsburger Allgemeine
  • Mit dem selbst ausgebauten Camper-Van durch Europa reisen – SWR Aktuell

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?