DJ MÄRKTE EUROPA/Sehr fest dank Aussagen von Fed-Powell
FRANKFURT (Dow Jones)–Europas Börsen haben sich zum Wochenschluss kräftig erholt. Der DAX stieg um 2,1 Prozent auf 14.028 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gewann 2,5 Prozent auf 3.703. Damit erholte sich der Markt zum Wochenschluss in einer technischen Gegenbewegung. Stützend wirkten Aussagen von Fed-Präsident Jerome Powell. Er räumte ein, dass die geldpolitische Straffung möglicherweise nicht so reibungslos vonstatten gehen würde, wie es die Zentralbank gerne hätte. „Aber das könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass die Fed die Zinsen nicht einfach ohne Rücksicht auf mögliche Schäden anheben wird“, so CMC.
Berichtssaison geht zu Ende
Die Berichtssaison im DAX zum ersten Quartal neigt sich dem Ende entgegen und die Deutsche Telekom sorgt für einen positiven Ausklang. Der operative Gewinn auf Basis des bereinigten operativen Ergebnisses nach Leasing kletterte um 6,8 Prozent auf 9.873 Milliarden – erfasst mit einer Konsensprognose von 9.548 Milliarden. Außerdem erhöht die Bonner die Prognose. Der Kurs schloss 2,1 Prozent höher.
Freenet gewann 1,6 Prozent. Die Analysten von Jefferies streichen die Entwicklung des operativen Ergebnisses heraus. Es übertraf trotz rückläufiger Umsätze im ersten Quartal die Gewinnerwartung um 5 Prozent. Dies sei auf Kosteneffizienz wie auch geringere Forderungsausfälle zurückzuführen. Sowohl der Ausblick für das laufende als auch das mittelfristige operative Gewinnziel, das deutlich über den Konsenswerten liegt, seien bestätigt worden, so die Analysten.
Carl Zeiss Meditec legt nach Vorlage der Quartalszahlen 5,4 Prozent zu. Während der Umsatz wie erwartet stark gestiegen sei, habe die Ertragsseite positiv überrascht, hieß es im Handel. Aumann machten nach der Zahlenvorlage einen Satz um 4,6 Prozent nach oben. Vitesco legt nach Aussagen zum Ausblick um 7,6 Prozent zu.
Die Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms half Bilfinger auf die Sprünge. Die Aktie schloss 6,9 Prozent eitern. Wie das Unternehmen mitteilte, wird es ab dem 1. Juli eigene Aktien im Wert von bis zu 100 Millionen Euro zurückkaufen.
Nicht irritieren lassen sollten sich Marktteilnehmer von einigen deutlichen Minuszeichen bei den Kursen, denn sie waren auf die Dividendenabschläge angewiesen: Am Freitag schütteten allein im DAX Adidas, Eon, Fresenius Medical Care, Heidelbergcement und VW ihre Gewinnbeteiligungen an die Aktionäre aus, dazu im TecDAX Nemetschek .
Um 13,6 Prozent nach unten geht es für die Aktie des belgischen Biotechnikunternehmens UCB. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Präparat Bimekizumab gegen Schuppenflechte zunächst abgelehnt.
Fortum und Uniper mögliche Profiteure des Energiesicherungsgesetzes
Auffallend fest notierten die Aktien von Fortum (+11,1%) und Uniper (+10,7%). Für die Analysten der UBS gelten die beiden Energiekonzerne als potenzielle Profiteure des zu reformierenden Energiesicherungsgesetzes in Deutschland. Dabei verwiesen die Analysten auf Aussagen des Fortum-Managements, wonach der Entwurf zu Scheinen enthalten, dass bei einer Umstellung des Energiesystems in Folge einer Gasbeschränkung die Lieferanten nicht verpflichtet seien, vereinbarte Preise einzuhalten.
Zwar würden sie noch ausgearbeitet, doch scheine die Bundesregierung Maßnahmen zu ergreifen, die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit für die betroffenen Unternehmen zu gewährleisten. Wenn das neue Gesetz derart ausgestaltet auf den Weg gebracht würde, wäre dies sehr positiv für Fortum und Uniper.
=== Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.703,42 +89,99 +2,5% -13,8% Stoxx-50 3.605,06 +74,47 +2,1% -5,6% Stoxx-600 433,48 +9,08 +2,1% -11,1% XETRA-DAX 14.027,93 +288,29 +2,1% -11,7% FTSE-100 London 7.418,15 +184,81 +2,6% -2,0% CAC-40 Paris 6.362,68 +156,42 +2,5% -11,1% AEX Amsterdam 694,13 +19,04 +2,8% -13,0% ATHEX-20 Athen 2.080,18 +48,19 +2,4% -2,9% BEL-20 Brüssel 3.944,56 +14,35 +0,4% -8,5% BUX Budapest 41.255,70 +1255,49 +3,1% -18,7% OMXH-25 Helsinki 4.746,70 +94,34 +2,0% -16,5% ISE NAT. 30 Istanbul 2.681,97 +20,44 +0,8% +32,4% OMXC-20 Kopenhagen 0,00 0,00 0,0% -13,3% PSI 20 Lissabon 5.655,29 +49,83 +0,9% +2,4% IBEX-35 Madrid 8.338,10 +137,70 +1,7% -4,3% FTSE-MIB Mailand 24.048,29 +482,06 +2,0% -13,8% RTS Moskau 1.132,23 -7,82 -0,7% -29,1% OBX Oslo 1.109,57 +24,86 +2,3% +3,8% PX Prag 1.296,91 +17,42 +1,4% -9,1% OMXS-30 Stockholm 2.011,33 +37,86 +1,9% -16,9% WIG-20 Warschau 1.765,63 +74,01 +4,4% -22,1% ATX Wien 3.099,87 +66,77 +2,2% -20,9% SMI Zürich 11.650,42 +144,29 +1,3% -9,5% Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD Dt. Zehnjahresrendite 0,95 +0,11 +1,13 US-Zehnjahresrendite 2,92 +0,07 +1,41 DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:50 Do, 17:32 % YTD EUR/USD 1,0413 +0,3% 1,0404 1,0409 -8,4% EUR/JPY 134,66 +1,0% 133,86 133,39 +2,9% EUR/CHF 1,0430 +0,2% 1,0424 1,0392 +0,5% EUR/GBP 0,8504 -0,1% 0,8513 0,8511 +1,2% USD/JPY 129,32 +0,7% 128,64 128,15 +12,3% GBP/USD 1,2245 +0,4% 1,2223 1,2231 -9,5% USD/CNH (Offshore) 6,7998 -0,4% 6,8245 6,8123 +7,0% Bitcoin BTC/USD 30.453,72 +7,4% 30.284,44 29.096,86 -34,1% ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 110,09 106,13 +3,7% 3,96 +50,1% Brent/ICE 110,98 107,45 +3,3% 3,53 +46,1% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.810,34 1.822,00 -0,6% -11,67 -1,1% Silber (Spot) 21,03 20,69 +1,6% +0,34 -9,8% Platin (Spot) 944,00 948,21 -0,4% -4,21 -2,7% Kupfer-Future 4,12 4,10 +0,6% +0,02 -7,4% ===
Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com
DJG/mpt/flf
(ENDE) Dow Jones Newswires
13. Mai 2022 12:14 ET (16:14 GMT)
Urheberrecht (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.
Quelle: www.finanznachrichten.de