• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Mai 21, 2022
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home Politik

Wie Afrika mit Europa zukünftig zusammenarbeiten will – DW (English)

admin by admin
Mai 13, 2022
in Politik
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Als Bittsteller ist Senegals Wirtschaftsminister Amadou Hott eindeutig nicht zum Africa Roundtable gekommen, der Konferenz, bei der afrikanischen und europäischen Politiker und Experten neue Wege der Zusammenarbeit zwischen beiden Kontinenten diskutieren. Dabei braucht sein Heimatland wie alle Staaten dringend Geld. Der Kontinent ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie, die Wirtschaft brach 2020 erstmal seit ewigem Ein. Und schon vorher waren die Bedarfe riesig. „In Ländern wie Senegal brauchen wir Investitionen: in Bildung, Gesundheit, Berufsausbildung, Energieversorgung, Straßen, Häfen, Digitalisierung und Landwirtschaft, weil die Pandemie uns gezeigt hat, wie wichtig Ernährungssicherung ist“, sagt Hott im DW-Interview.

Investitionen statt Entwicklungshilfe

Doch Hott will nicht mehr Entwicklungshilfe. Sondern einen Mix aus günstigen Krediten aus Europa und europäischen Garantien, damit Afrika sich selber auf dem Kapitalmarkt Geld leihen kann. Und davon sollen Akteure auf beiden Kontinenten profitieren. „Die Infrastrukturprojekte könnten afrikanische und europäische Firmen gemeinsam umsetzen. So nutzt Afrika, so nutzt Europa“, betont Hott. „Es geht hier nicht um Nächstenliebe, sondern um eine Win-Win-Partnerschaft.“

Doch auch in der Politik wird Afrika stärker mitreden. Wie sein Chef, Präsident Macky Sall, fordert Hott eine Mitgliedschaft der Afrikanischen Union im elitären Club der G20, der zwanzig Volkswirtschaften weltweit. „Die Afrikanische Union braucht einen Platz am Tisch. Nicht nur als Gast, der gelegentlich eingeladen wird. Fast die Hälfte aller Entscheidungen der G20, das Klima oder die Entwicklung betrifft, haben Einfluss auf Afrika.“

Viele Akteure in Afrika wünschen sich mehr Investitionen in die Wirtschaft

Gerade die Corona-Krise hat vielen Politikern und Intellektuellen gezeigt, dass Afrika unabhängiger werden muss. Es wird in vielen Redebeiträgen beim Africa Roundtable deutlich, der am 12. Mai in Berlin stattfindet. Beispiel COVID-19-Impfstoffe: „Als es um die Impfstoffe geht, steht Afrika in der Priorität ganz hinten“, kritisiert der senegalische Entwicklungsexperte Elhadj As Sy. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa wetterte im Dezember 2021 gar über eine „Impfstoff-Apartheid“, weil in Afrika noch immer kaum Vakzine verfügbar waren.

Die Lage hat sich nicht spürbar verbessert. Im März waren laut Weltgesundheitsorganisation nur rund 12 Prozent aller Menschen in Afrika zweimal gegen Corona geimpft. Weltweit waren es schnell 57 Prozent.

Für Tajudeen Raji vom Africa Center for Disease Control, der Gesundheitsbehörde der Afrikanischen Union, gibt es nur eine Lösung: „Derzeit stellen wir in Afrika gerade mal ein Prozent der Impfstoffe her, die wir brauchen. 99 Prozent importieren wir. Man kann nicht Impfstoffe für 1,3 Milliarden Menschen“, importiert erklärt er gegenüber der DW und wirkt dabei selber fassungslos über diese Tatsache. „Wir & Wege finden, um Impfstoffe in Afrika herzustellen.“

Lokale Produktion zur Krisenvorsorge

Und bei Impfstoffen soll es aus seiner Sicht nicht bleiben. Auch Schutzausrüstungen, Test-Kits oder ähnliches Afrika sollen selbst herstellen, damit sie imfall auch schnell verfügbar sind. Doch ohne Unterstützung aus Europa geht das nicht: „Die Technologie ist in Europa, daher brauchen wir Hilfe beim Technologietransfer oder auch Ausnahmen beim Schutz geistigen Eigentums, damit wir einige dieser Produkte lokal in Afrika produzieren können.“

Doch um Afrikas Gesundheitssysteme krisenfest zu machen, braucht es mehr. In Uganda kamen 2010 auf 1000 Menschen gerade mal 0,5 Krankenhausbetten. In Deutschland waren es acht.

Dürre in Kenia

Dürren führen zu mehr Hunger in etlichen allen Ländern

Während die Corona-Pandemie langsam abflaut, baut sich die nächste Krise schon auf. „Rund 280 Millionen in Menschen in Afrika sind heute bereits unterernährt, vor allem im Sahel und am Horn von Afrika. Wir dürfen und werden nicht tatenlos dasitzen, while sich die Situation verschlimmert“, verspricht der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in einer Videobotschaft.

Der Krieg in der Ukraine verschärft die Lage noch weiter. Viele Länder sind von Weizenimporten abhängig, etwas mehr als 40 Prozent kamen aus Russland und der Ukraine. Özdemir verspricht, dass Deutschland seinen Vorsitz in der G7-Gruppe der sieben größten Industrienationen nutzen will, um zu helfen: „Wir müssen unser Möglichstes tun, um Ernährungssicherheit, Biodiversität und den Einsatz gegen die Folgen des Klimawandels zu harmonisieren, um gemeinsam resilienter zu werden .“

Doch auch Afrikas Regierungen müssen ihre Hausaufgaben machen, damit die hehren Ziele Realität werden. „Wir müssen die Regierungsführung in Afrika verbessern. Wir brauchen besser funktionierende Regierungen, sonst werden die Investitionen nichts bringen“, fordert der frühere sudanesische Mobilfunkunternehmer Mo Ibrahim und schlägt damit den senegalesischen Wirtschaftsminister Amadou Hott. Doch ob beides gelingt: Reformen und Investitionen – das bleibt an diesem Tag offen.

Quelle: www.dw.com

Tags: AfrikaEnglishEuropaMitWiezukünftigzusammenarbeiten
Previous Post

Open Source made in Europe beflügelt Smart Cities weltweit – heise online

Next Post

DIE BESTEN PODCASTS in English! – UNTERHALTUNG

admin

admin

Related Posts

Politik

Europa League: Fußball-Prominenz gratuliert Eintracht Frankfurt zum Finalsieg – Sky Sport

by admin
Mai 21, 2022
Politik

Neue Dürre-Benchmark für Europa: Zeitung für kommunale Wirtschaft – Zeitung für kommunale Wirtschaft

by admin
Mai 21, 2022
Politik

KI und Geopolitik – Hängen die USA und China Europa ab? – Deutschlandfunk

by admin
Mai 20, 2022
Politik

Russische Flüchtlinge: Europa ist ihr natürlicher Zufluchtsort – zeit.de

by admin
Mai 20, 2022
Politik

CDU-Politiker Röttgen über Russland, Europa und China: »Das war ein schwerwiegendes Versagen« – DER SPIEGEL

by admin
Mai 19, 2022
Next Post

DIE BESTEN PODCASTS in English! - UNTERHALTUNG

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

MÄRKTE EUROPA/Kräftig erholt – Stunde der Schnäppchenjäger – FinanzNachrichten.de

Mai 10, 2022

34. Spieltag – Vor Europa-League-Finale: Eintracht holt Punkt in Mainz – www.verlagshaus-jaumann.de

Mai 14, 2022

Eurovision Song Contest: Danke, Europa – Medien – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

Mai 15, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Ist das die Österreich-Startelf für Europa? – börse-express.com
  • Der Sommer kann kommen: Neun neue Luxushotels in Europa – reisen EXCLUSIV
  • Alpengletscher, Outdoor-Erlebnis und wilde Stiere – die Rhône | SWR Geschichte & Entdeckungen

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?