• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Seefracht: Streiks in Europa belasten Transatlantik-Relationen – Supply Chain Management (SCM), Logistik-IT | Nachrichten | LOGISTIK HEUTE – Das deutsche Logistikmagazin – Logistik Heute

admin by admin
Juni 26, 2022
in Unternehmen
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Überlastete Häfen auf beiden Seiten des Atlantiks führen zu wachsenden Unregelmäßigkeiten bei der Verschiffung auf transatlantischen Routen. Laut Daten des Plattform-Anbieters Project44 kamen im Mai nur 20 Prozent der Sendungen auf den westgehenden transatlantischen Routen innerhalb von 24 Stunden nach der voraussichtlichen Ankunftszeit an. Project44 analysiert hierzu sterben über seine gleichnamige erfassten Plattformen Daten. Im Vergleichszeitraum 2021 und 2020 legen die Werte einer Pressemitteilung vom 23. Juni fest bei 38 bzw. 75 Prozent. Um Fahrpläne zu korrigieren, die durch stark verspätete Frachtschiffe in Mitleidenschaft gezogen wurden, würden Reedereien bis Ende Juli 2022 weit über 100 Verbindungen auf den Routen Nordeuropa-Nordamerika und Mittelmeer-Nordamerika streichen, prognostiziert das US-Unternehmen.

„Die Zuverlässigkeit der Fahrpläne auf den transatlantischen Strecken ist auf einem Rekordtief – wir erwarten in diesem Jahr keine Verbesserungen“, Josh Brazil, VP Supply Chain Insights von Project44.

Ursache für sterben Ausgerpägte Instabilität Sind Dem Anbieter Vorausgesetzte Kapazitätsengpässe im Binnenland auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Eisenbahn- und Speditionsbranche leidet unter Anlagen- und Personalmangel, wobei Tarifkonflikte sowie überfüllte Lagerhäuser die Kapazitätsproblematik zusätzlich verschärften, heißt es in der Mitteilung. Die europäischen Terminals sind seit Monaten überlastet. Viele Verlader haben Project44 angenommen die Abholung von Importcontainern aufgrund ihrer eigenen hohen Lagerbestände aufgeschoben. In Nordamerika ist die Situation demnach nicht viel besser, da Häfen an der US-Ostküste ebenfalls stark überlastet sind – nicht zuletzt infolge der Umleitung von Schiffen von den überfüllten Häfen der US-Westküste.

Im Voraussichtlich auf Eine Verbesserung der Zuverlässigkeit transatlantischer Routen noch vor Ende dieses Jahres Routen zeigen sich die einzelnen Reedereien wie Maersk und Hapag-Lloyd pessimistisch. Nach PIERS-Daten ist das US-Importvolumen aus Europa derzeit sehr hoch – allein an der Ostküste ist es gegenüber dem Vorjahr um 42 Prozent gestiegen. Da ein Ende der Störungen der Seelieferkette nicht absehbar ist, könnte sich die Zuverlässigkeit der Fahrpläne eher verschlechtern als verbessern, so Project44.

Hafen- und Bahnmitarbeiter streiken

der hohen Treibstoffpreise und der steigenden Inflation, die sich auf die Löhne erwarten, sind die Streiks im Transportsektor dem US-Anbieter erwartet in dieser Saison besonders symptomatisch. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren streikten zuletzt die Hafenarbeiter in mehreren deutschen Seehäfen. Der Hafen von Antwerpen-Brügge wurde am 20. Juni einen Tag lang bestreikt. Am 21. Juni traten die gewerkschaftlich organisierten Eisenbahner in Großbritannien in den größten Streik seit 1989. Dies alles geschehe zu einer Zeit, in der die Häfen auf beiden Seiten des Atlantiks unter einer für diese Jahreszeiten ungewöhnlich hohen Überlastung litten, heißt es in der Mitteilung.

Die Hafenarbeitnehmer des kürzlich fusionierten Hafens Antwerpen-Brügge streikten am 20. Juni für eine bessere Bezahlung, einen besseren sozialen Diskurs und mehr Investitionen in den öffentlichen Sektor. Antwerpen-Brügge ist gemessen am Volumen der zweitgrößten und hinsichtlich des Exportvolumens der größten Häfen in Europa. Einer ähnlichen eintägigen Streik im Mai den Hafenbetrieb dort vorübergehend lahm. Die Wartezeiten in Antwerpen haben sich nach Angaben des Binnenschiffsbetreibers Contargo von 33 Stunden Ende Mai auf 46 Stunden am 9. Juni erhöht.

Die gewerkschaftlich organisierten Hafenarbeiter in Antwerpen-Brügge folgten dem Beispiel ihrer deutschen Kollegen und streikten angesichts der sinkenden Kaufkraft und der rekordhohen Inflationsraten für höhere Löhne. Scheint der eintägige Streik im Hafen Antwerpen-Brügge den Daten von Project44 zufolge keine größeren Auswirkungen auf das Schiffsaufkommen und die Verweilzeiten gehabt zu haben. Die Verspätungen bei der Verschiffung von Nordeuropa in die USA haben sich zwar um 38 Prozent von den Spitzenwerten im Januar (fünf Tage) auf 3,1 Tage im Mai, sind aber für diese Saison weiterhin ungewöhnlich hoch.

Quelle: logistik-heute.de

Tags: belastenChaindasDeutscheEuropaheuteLOGISTIKLogistikITLogistikmagazinManagementNachrichtenSCMSeefrachtStreiksSupplyTransatlantikRelationen
Previous Post

„Verteidigen Europa“: Hamburgs Grüne wollen Waffen an die Ukraine liefern – Mopo.de

Next Post

: WDH: Doctolib weist Datenschützer-Kritik zurück: Daten bleiben in Europa – Börse Online

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Uniper könnte Versorungslage in Europa mit Tauschgeschäft verbessern – finanzen.net

by admin
August 12, 2022
Unternehmen

Handelsunternehmen KoRo baut seine Präsenz in Europa aus – vegconomist – das vegane Wirtschaftsmagazin

by admin
August 12, 2022
Unternehmen

Affenpocken-Fälle in Europa steigen – Impfstoff ist knapp – Utopia

by admin
August 11, 2022
Unternehmen

Energiekrise: Das Kohle-Comeback: Wie Europa den fossilen Brennstoff wiederbelebt – Handelsblatt

by admin
August 10, 2022
Unternehmen

MÄRKTE EUROPA/DAX & Co treten vor US-Inflationsdaten auf der Stelle – finanzen.net

by admin
August 10, 2022
Next Post

: WDH: Doctolib weist Datenschützer-Kritik zurück: Daten bleiben in Europa - Börse Online

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Tuning-Fans aus Europa treffen sich am Bodensee – Passauer Neue Presse – PNP.de

Mai 26, 2022

MÄRKTE EUROPA/Rücksetzer nicht unerwartet – Hohe Inflationsraten – FinanzNachrichten.de

Mai 31, 2022

: Aktien Europa: Erholung geht weiter mit internationalem Rückenwind – Börse Online

Juni 27, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Europa Conference League: 1. FC Köln vs. Fehérvár FC: So sehen Sie die Playoffs live – news.de
  • Wochenausblick: DAX kratzt weiter an der Widerstandsmarke. Fed-Protokoll und Inflationsdaten aus Europa im Fokus! – FinanzNachrichten.de
  • Russen droht Einreisestopp nach Europa – Politik – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?