• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Januar 28, 2023
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Gaspreis Vergleich Europa: Wer zahlt am meisten fürs Gas? – Stuttgarter Nachrichten

admin by admin
August 18, 2022
in Unternehmen
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Die Preise für Erdgas sind in Europa zuletzt stark gestiegen. Foto: Imago/Christopher Neundorf


Aus Russland fließt weniger Erdgas nach Europa – das hat Auswirkungen auf die Märkte und Preise. Doch in Deutschland zahlen Haushalte im europäischen Vergleich nicht am meisten fürs Gas.

Die Gaspreise sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen – insbesondere seit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine. Reduzierte Gaslieferungen aus Russland und die Sorge vor einem Lieferstopp machen sich auf dem Markt deutlich bemerkbar.

Insbesondere seit Juni hat Russland seine Gaslieferungen an die EU drastisch reduziert. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, rechnet wegen der Drosselung mit immensen Mehrkosten: Lange Zeit lag der Gaspreis bei weniger als 20 Euro pro Megawattstunde. Aktuell & Unternehmen für Ersatzmengen für russisches Gas rund zehn Mal so viel zahlen. Auch die Menschen hielten ihr Geld wegen höherer Strom- und Gaspreise zusammen, sagte Russwurm.

Die Preise könnten im Winter noch höher werden

Auch der russische Staatskonzern Gazprom warnt seine europäischen Kunden vor stark steigenden Gaspreisen im Winter. „Die europäischen Spotgaspreise haben 2500 Dollar (pro 1000 Kubikmeter) erreicht“, so Gazprom. „Nach vorsichtigen Schätzungen werden die Preise in diesem Winter 4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter überschreiten, wenn diese Tendenz anhält.“ Die Ukraine hat eine der Gazprom-Routen für Lieferungen nach Europa geschlossen.

Nicht nur in Deutschland steigen die Gaspreise seit Monaten. Während der Marktpreis in Europa Anfang Mai im Schnitt noch bei 96 Cent pro Megawattstunde lag, sind es Mitte August durchschnittlich 232 Euro pro Megawattstunde. Die niederländischen Marktpreise für Gas erreichen beispielsweise im Frühjahr zwischenzeitlich ein Hoch von 227 Euro pro Megawattstunde. Nach Schwankungen stiegen sie Mitte August wieder über 220 Euro. Sie liegen damit zudem weit höher als vor einem Jahr, als sie etwa 46 Euro pro Megawattstunde betrugen. Auch in Deutschland lag der Marktpreis für Gas Mitte August bei knapp über 220 Euro pro Megawattstunde.



Niederländer und Schweden bezahlen am meisten für Gas

Ein Blick auf die Gaspreise für Haushalte in Europa zeigt: Die Kosten für Erdgas sind in Deutschland nicht am höchsten. In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zahlten Haushalte in Schweden im EU-Vergleich mit Abstand die höchsten Preise: Pro Kilowattstunde (kWh) waren es inklusive Steuern 0,185 Euro für die Konsumentinnen und Konsumenten. Dänemark lag mit 0,124 Euro im Schnitt auf Platz zwei der EU-Länder, gefolgt von den Niederlanden und Spanien mit jeweils etwas über 0,10 Euro pro kwh Erdgas. Deutschland lag damals mit 0,069 Euro je Kilowattstunde Gas deutlich im Mittelfeld – hinter Italien, Frankreich, Irland oder Portugal.

Ganz aktuelle Erdgas-Preisübersichten für die Haushalte in Europa sind schwer zu erhalten. Laut einer Auswertung der niederländischen Plattform energievergelijk.nl kostet Haushalte in den Niederlanden im Juni 2022 die zweithöchsten Preise in Europa bezahlen: 0,23 Euro pro Kilowattstunde. Nur in Schweden wurde für das Gas in den privaten Haushalten noch mehr bezahlt: 0,237 Euro pro kWh. Schweden hat allerdings einen sehr geringen Verbrauch von Erdgas. Im Vergleich der Gaspreise in Europa folgten in der Rangliste Dänemark, Österreich, Italien, die Schweiz, Spanien, Tschechien und Portugal. Deutschland Stand dieser Auswertung für Europa erfolgte auf Rang 11 bei den Gaspreisen für Haushalte.

Europäischer Gas-Notfallplan ist in Kraft

Im August ändert sich allerdings laut energievergelijk.nl die Rangliste erneut. Nun waren die Gaspreise für Haushalte in den Niederlanden sogar am höchsten im europäischen Vergleich, Schweden landete auf Platz 2 der Vergleichsliste. Deutschland rückte etwas weiter nach oben in der Tabelle, Italien, Portugal und Frankreich landeten im Mittelfeld. Am wenigsten mussten Haushalte für Erdgas demnach in Kroatien, Serbien und Ungarn bezahlen.

Angesichts steigender Preise und gedrosselter Lieferungen bereiten sich Europa und Deutschland auf eine mögliche Gasmangellage vor. Dazu trat Anfang August der europäische Gas-Notfallplan in Kraft. Er sieht vor, dass alle EU-Länder ihren Gasverbrauch von Anfang August bis März nächsten Jahres freiwillig um 15 Prozent reduzieren, erfassen mit dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen fünf Jahre in diesem Zeitraum.

Quelle: www.stuttgarter-nachrichten.de

Tags: EuropafürsGasGaspreismeistenNachrichtenStuttgarterVergleichWerzählt
Previous Post

Video: Reisen nach Europa: Kommt der Visa-Bann für Russen? – NOZ

Next Post

Die Europäische Union wird der Ukraine in der Krise weiter helfen

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Europa: Proteste in Frankreich: Über eine Million gegen Macrons … – IPG Journal

by admin
Januar 27, 2023
Unternehmen

Kommission hebt Vertragsverletzungsverfahren gegen Bayerns … – germany.representation.ec.europa.eu

by admin
Januar 26, 2023
Unternehmen

Autohersteller: Ford streicht erneut Tausende Arbeitsplätze in Europa – Handelsblatt

by admin
Januar 26, 2023
Unternehmen

Aktien Europa Schluss: Börsen machen Tagesverluste weitgehend … – onvista

by admin
Januar 25, 2023
Unternehmen

KORREKTUR/Aktien Europa: Leichte Verluste – Warten auf US … – onvista

by admin
Januar 25, 2023
Next Post

Die Europäische Union wird der Ukraine in der Krise weiter helfen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

MÄRKTE EUROPA/DAX über 13.000 – ifo-Geschäftsklimaindex bestätigt – FinanzNachrichten.de

Juni 24, 2022

Kommentar: Europa muss weiter geschlossen zur Ukraine stehen – NDR.de

Dezember 14, 2022

MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter – Immobilienwerte leiden unter … – FinanzNachrichten.de

Dezember 17, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kaum Bewegung vor den … – FinanzNachrichten.de
  • Aufgrund des Nordirland-Protokolls: Die Europäische Kommission leitet Verfahren gegen London ein
  • Wladimir Putin: Angst vor Angriff auf Europa! Experten warnen vor "Wettlauf gegen die Zeit" -news.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?