PARIS/LONDON (dpa-AFX) – Stagnation hat am Dienstag das Bild an den großen europäischen Aktienbörsen geprägt. Marktbeobachter Sprachen zwar von sehr vagen Hoffnungen auf eine etwas weniger restriktive Coronapolitik in China. Die Anleger seien gleichwohl, auch weil im weiteren Verlauf der Woche wichtige Konjunkturdaten anstehen, hieß es im Handel. Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50
Nach der Talfahrt:
Bei diesen Tech-Aktien lohnt sich der Einstieg jetzt …
An Chinas Festlandbörsen und in Hongkong hatten die Kurse kräftig zugelegt. Craig Erlam vom Broker Oanda begründete dies mit der „Hoffnung, dass die Null-Covid-Politik Chinas etwas gelockert werden könnte“. Hierzu kursierten an den Märkten entsprechende Gerüchte, so der Marktanalyst. Zudem hat China nach den Massenprotesten gegen die erneuten Corona-Regeln angekündigt, die Impfkampagne für ältere Menschen vorantreiben zu wollen.
Der französische Ca 40
Quelle: dpa-AFX
Quelle: news.google.com