• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, Januar 28, 2023
  • Login
Blickpunkt-europa
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik
No Result
View All Result
Blickpunkt-europa
No Result
View All Result
Home Unternehmen

Halbleitermangel: Europa startet Aufholjagd bei Mikrochips – Augsburger Allgemeine

admin by admin
Januar 24, 2023
in Unternehmen
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Die EU will den Bau neuer Chipfabriken beschleunigen, um zukünftige Lieferkettenengpässe zu verhindern – mit vereinfachtem Planungsverfahren und vor allem mehr Geld.

Sie stecken in Kühlschränken, Kaffeeautomaten und Kränen genauso wie in Autos, Smartphones, Waschmaschinen oder in Reisepässen. Mikrochips werden für fast jedes Produkt und jeden integrierten Service des täglichen Lebens gebraucht – und sind daher heiß begehrt. Doch Europa hinkt auf dem Weltmarkt hinterher – noch. Der“EU Chips Act“ soll das ändern. Mit Hilfe des Gesetzes will die EU bei Forschung und Herstellung zu den mächtigen Konkurrenten in Asien und den USA aufschließen, indem sie europäische Produktionskapazitäten für Halbleiter ausbaut und dafür viel Geld zuschießen will.

Als maßgeblich gilt, dass die Initiative den Weg ebnet für Staatshilfen, die unter den bisherigen Beihilferegeln der Gemeinschaft kaum vorstellbar wären. Am Dienstag stimmte der führende Industrieausschuss des EU-Parlaments über die Position ab, mit der das Parlament nach seiner Zustimmung im Februar in die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten treten wird. Dabei sehen die Abgeordneten den Abbau von administrativen Hürden, ein Exportverbot für europäisches Knowhow sowie einen Notfallmechanismus vor, mit dem die Gemeinschaft Chips-Engpässe verhindern und bewältigen will. Als „wichtiger europäischer Baustein zur Unterstützung einer nachhaltigen und nachhaltigen Industrie“, Pries Henrike Hahn, industriepolitische Sprecherin der deutschen Grünen, die „europäische Halbleiteroffensive“.

EU-Abgeordnete wollen beim Thema Mikrochips nicht nur Großfirmen fördern

Bereits im Februar 2022 hatte die Kommission den Vorschlag präsentiert. Demnach sollten vor allem Großprojekte staatlich unterstützt werden. Die Abgeordneten wollen die Kriterien für Subventionen jedoch erweitern. Der Anwendungsbereich soll laut Hahn „für alle Unternehmen entlang der EU-Halbleiterwertschöpfungskette gelten“, sodass auch hochspezialisierte kleine und mittelgroße Unternehmen finanzielle Hilfen erhalten, „wenn dabei in Produkt- oder Prozessinnovationen investiert wird, die in Europa noch nicht vorhanden waren“, wie es hieß. Als ein Beispiel wurde angeführt, besonders energieeffiziente Chips zu fördern.

Ziel der EU-Kommission ist es, den weltweiten Marktanteil bei Halbleitern bis 2030 auf mindestens 20 Prozent zu verdoppeln. Die Brüsseler Behörde hatte angekündigt, dafür rund 43 Milliarden Euro zu mobilisieren. Die Einigung im Ausschuss sei „ein wichtiger Schritt hin zu mehr europäischer Eigenständigkeit“, lobte der CDU-Europaparlamentarier Christian Ehler. Trotzdem liege über dem Vorhaben „ein gewisser Schatten“. Denn: „Unsere Mittel entsprechen unseren Ambitionen bislang nicht.“ So hatte die Kommission vorgeschlagen, Geld aus bestehenden Förderprogrammen umzuwidmen. Das fehle dann jedoch an einer anderen Stelle, gab der industriepolitische Sprecher der christdemokratischen EVP-Fraktion zu bedenken. Es dürfte auch auf einen Streit in den Verhandlungen zwischen dem Parlament und dem Rat hinauslaufen. Denn die 27 Mitgliedstaaten rücken traditionell weniger gerne Geld heraus, während die Abgeordneten zusätzliche Mittel fordern, etwa für Forschung und Entwicklung.

„Die Finanzierung des Chips Act muss die Ernsthaftigkeit dieser globalen Herausforderung widerspiegeln“, forderte Ehler. Gleichwohl ist den Abgeordneten bewusst, dass die Union mit Förderungen wie etwa dem milliardenschweren US-Subventionsprogramm von Präsident Joe Biden, dem sogenannten „Inflation Reduction Act“ (IRA), nicht mithalten kann. Stattdessen könnte die „intelligente Förderung an den richtigen Stellen der europäischen grünen Industriepolitik gezielt unterstützt werden“, sagte Hahn.

Lesen Sie dazu auch

Halbleiter-Projekte in Magdeburg, Dresden und im Saarland

Von Seiten der Firmen gebe es den Willen zu investieren, bekräftigte der SPD-Europaparlamentarier Matthias Ecke. Umso bedeutender sei deshalb die Botschaft der EU: „Wir wollen die Förderung durch die Mitgliedstaaten über Beihilfenerleichterungen und europäisches Geld in die Hand nehmen.“ Und Deutschland könnte mit Hilfe der Milliarden-Investitionen das Epizentrum für die Industrie darstellen. So will der Chip-Hersteller Intel mit seiner neuen Giga-Fabrik in Magdeburg Tausende Arbeitsplätze schaffen, das Werk des deutschen Infineon-Konzerns in Dresden zu bauen und im Saarland wird der US-Hersteller Wolfspeed laut Medienberichten ein großes Werk für Halbleiter errichten.

Quelle: news.google.com

Tags: AllgemeineAufholjagdAugsburgerbeiEuropaHalbleitermangelMikrochipsstartet
Previous Post

Angriff auf ASML: Europa muss sich gegen „America first“ bei Halbleitern wehren – WirtschaftsWoche

Next Post

Die lange Geschichte des Islams in Europa : Als die Erleuchtung … – Tagesspiegel

admin

admin

Related Posts

Unternehmen

Europa: Proteste in Frankreich: Über eine Million gegen Macrons … – IPG Journal

by admin
Januar 27, 2023
Unternehmen

Kommission hebt Vertragsverletzungsverfahren gegen Bayerns … – germany.representation.ec.europa.eu

by admin
Januar 26, 2023
Unternehmen

Autohersteller: Ford streicht erneut Tausende Arbeitsplätze in Europa – Handelsblatt

by admin
Januar 26, 2023
Unternehmen

Aktien Europa Schluss: Börsen machen Tagesverluste weitgehend … – onvista

by admin
Januar 25, 2023
Unternehmen

KORREKTUR/Aktien Europa: Leichte Verluste – Warten auf US … – onvista

by admin
Januar 25, 2023
Next Post

Die lange Geschichte des Islams in Europa : Als die Erleuchtung ... - Tagesspiegel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

MÄRKTE EUROPA/DAX tritt auf der Stelle – FinanzNachrichten.de

Dezember 26, 2022

MÄRKTE EUROPA/Kursaufschläge vor Powell-Rede – FinanzNachrichten.de

November 30, 2022

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger scheuen vor Fed-Zinsentscheid das Risiko – FinanzNachrichten.de

September 16, 2022
Blickpunkt-europa

blickpunkt-europa.com ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Börse
  • Magazin
  • News
  • Politik
  • Reisen
  • Unternehmen
  • Videos

kürzliche Posts

  • Die Woche in Europa – Leopard-Panzer für die Ukraine (reicht das?) – de.nachrichten.yahoo.com
  • Wer vom Panzergeschacher in Europa profitiert – und wie Anleger mitverdienen – FOCUS Online
  • Droht Europa in Zukunft ein größeres Inflationsproblem als Amerika? – FOKUS-Online

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • Magazin
  • Videos
  • Börse
  • Reisen
  • News
  • MEHR
    • Unternehmen
    • Politik

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por blickpunkt-europa.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?